Posts mit dem Label Bughira werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Bughira werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 29. September 2025

TÜV für Bughira

 Freie Fahrt für Bughira. 

Bestanden!
Flos 57er Dickholmer hat den TÜV ohne Probleme gemeistert. Die Arbeit, die Liebe zum Detail und die letzten Vorbereitungen haben sich ausgezahlt.

Wir mussten vorab lediglich an den Kontakten der Beleuchtung nachbessern, und schon flimmern die Scheinwerfer ordnungsgemäß.

Jetzt heißt es: entspannte 2 Jahre cruisen, den Klang des luftgekühlten Boxers genießen und die Straße mit einem echten Stück Automobilgeschichte erobern.

Wer freut sich auch immer, wenn der Oldie wieder offiziell auf die Straße darf?

Samstag, 27. September 2025

Innenraumpflege 57er Faltdachkäfer

Innenraumpflege mit Respekt vor der Geschichte
Flo’s 57er Dickholmer Käfer bleibt im Originallack und Original-Look (noch?) – genau so, wie er die Jahrzehnte überstanden hat. Jede Falte im Stoff, jeder Schatten am Himmel und jede Spur der Zeit erzählt ein Stück seiner Reise.
Wir haben ein paar Überlegungen, was würdet ihr mit dem Käfer machen?
Statt alles neu zu machen, liegt unser Fokus auf erhalten, pflegen und bewahren:
behutsame Reinigung, um die Substanz zu schützen, gezielte Pflege, ohne die Patina zu überdecken
Liebe zum Detail, damit der Käfer weiterhin seine Geschichte sichtbar trägt
Denn echte Originale müssen nicht perfekt glänzen – sie müssen ihre Seele behalten.
Habt ihr ein paar Ideen und Tipps für uns? Was ist eure Meinung?


Donnerstag, 25. September 2025

Bughira - TÜV Vorbereitungen im Stadl

Der Klassiker wurde aus der Garage geholt, er wird aktuell für den TÜV vorbereitet. Er kam in diesem Jahr leider viel zu kurz. Erstaunlich ist jedoch wie sportlich sich 30 PS bewegen lassen.

Bald darf er wieder mit frischer Plakete auf die Straße und seine Runden drehen
Stay tuned – wir halten euch auf dem Laufenden!

Die letzten Handgriffe sind erledigt, der Schraubenschlüssel darf nun ruhen – unser Dickholmer ist startklar für den TÜV.
Ein Stück VW-Geschichte, frisch vorbereitet und voller Vorfreude auf die nächste Runde über deutsche Straßen.

Drückt die Daumen für die Prüfung – wir sind gespannt auf das Ergebnis!

Was meint ihr, packt ers beim ersten Mal?



Samstag, 23. August 2025

Servus in die Garage

Leider war bisher kaum Zeit für den 57er Käfer, da noch einiges am Eriba Faun von 1960 zu tun war. Aber eine kleine Runde mit meinem Großen war drinnen!


Dienstag, 15. April 2025

Frühjahrserwachen mit 6 Volt

Das Jahr beginnt auch für unseren Bughira mit einem langen Gähnen und dann mit einem Sprung Richtung Frischluft. Sehr gut, dass der Käfer gleich angesprungen ist und eine kleine Probefahrt tadellos absolviert hat.

Gute Fahrt euch allen !

Donnerstag, 7. November 2024

Zündkontakt und Zündkerzen

Beim Fahren tauchen immer mehr Fehlzündungen auf. Da sowieso ein Service ansteht, wird nach und nach alles auf den Prüfstand gestellt. Los geht es mit dem Unterbrecherkontakt, der schon deutliche Abbrandspuren zeigte. Nach dem Tausch und dem Einstellen auf 0,4 mm, ist leider der Käfer nicht mehr angesprungen. Grund dafür war dann aber, dass die Zündkerzen bereits abgesoffen waren. Mit neuen Zündkerzen (NGK B5HS) und einem neuen Verteilerfinger war wieder ein runder Motorlauf zu hören. 

Sonntag, 3. November 2024

Kamei Ablage

Für ein wenig mehr Stauraum und als Kontrast im Fußraum wird eine Kamei Ablage aus den 60ern installiert. Die geschwungene Form gefällt mir und verbessert bestimmt die Beinfreiheit.

Freitag, 26. Juli 2024

Ab ins Körbchen

Ein wenig Stauraum kann nicht schaden, also gab es hier das kleine Körbchen für 15 Euro aus dem VW-Fachhandel. Wenn mal Zeit ist, wird es vielleicht noch optimiert oder es kommt in Vergessenheit und bleibt wie es ist. 



Dienstag, 16. Juli 2024

Schaltknauf

Es muss ja nicht 100% original am Käfer sein, es soll aber authentisch im Oldschool-Look bleiben. Unsere Schätzchen sollen sich auch von der Masse bzw. vom Standard unterscheiden, so meine Meinung. Hier nun ein kleines Update zum Schaltknauf. Da ich irgendwo ein Schaltschema haben wollte, gab es eine weiße Billardkugel mit entsprechender Gravur. Zu finden gibt es sowas HIER in unterschiedlichsten Ausführungen. Ich habe die Kugel am Gewinde noch mit einer Schraubensicherung "mittelfest" befestigt, damit sich die Kugel nicht verdrehen kann und man diese wieder runterbekommt.

Mittwoch, 3. Juli 2024

Sonnenblenden

Die Bestandsaufnahme ergab zwei unterschiedliche Sonnenblenden. Kein Wunder, dass die im Laufe der Zeit erneuert werden mussten. Jetzt erneuere ich diese nicht, ich tausche sie durch ein gebrauchtes, originales VW-Altteil aus. In den Kleinanzeigen konnte ich preiswert Plexiglas Sonnenblenden ergattern. Die beiden Sonnenblendenklappen wurden dann auf das originale Spiegelgestell umgebaut.


Mittwoch, 12. Juni 2024

Beckengurte auf der Rücksitzbank

1957, ja da war das Leben langsamer und es gab keine Gurte im Käfer. Volvo begann als erster Hersteller den 544 um 1959 mit Sicherheitsgurten auszustatten. Für den Kindersitz brauche ich aber einen Beckengurt, ja und für die Frau auch. Mal schauen, ob ich dann für Vorne auch welche einbauen kann. 

P.S. Beim Kauf habe ich gar nicht so genau auf die Innenausstattung geachtet. Vom Design finde ich sie richtig gut, schöne Chromkedern in den Paneelen integriert. Auch das blau grau gefällt mir sehr gut. Beim Putzen ist mir erst die dreidimensionale Wabenstruktur im grauen Paneelbereich aufgefallen.

Ob man aber die ganzen Stockflecken irgendwie behandeln kann, ich sehe da ja eher schwarz oder braun :)


Und hier noch ein älteres Bild mit ungeputzter Rückbank, da sind die Flecken recht gut rausgegangen. Der Wert des Käfers steigt!


Montag, 10. Juni 2024

Der Dreck muss weg

Wie viel Arbeit kann denn ein so kleines Auto machen? Alleine mit sauber machen geht so viel Zeit drauf. Zuerst kommt mit Hilfe des Saugers der Staub der letzten 67 Jahre aus dem Käfer und insbesondere aus dem Faltdachbezug raus. Die originalen Gummimatten bekommen demnächst noch eine Schönheitskur und sollen dann wieder den urigen Charme versprühen. Die Handbremsmanschette ist leider schon sehr lädiert, vielleicht bekomme ich die wieder hin ?!

Freitag, 7. Juni 2024

Wiederaufbereitung einer alten Handbremsmanschette

Mein Ziel ist es dieses Mal Kosten zu reduzieren und wenn es geht Teile wieder zu richten, aufzuarbeiten bzw. den Käfer so wie er ist zu erhalten. Chinateile kann man immer noch ordern. Mit ein bisschen putzen und bürsten, Sekundenkleber, Flüssigkunststoff und einem WD40-Finish habe ich die zerfledderte Handbremsmanschette wieder auf Vordermann gebracht. So kann sie noch ein wenig weiter im Käfer mitfahren und die Handbremse vor Staub schützen.

Freitag, 24. Mai 2024

6 Vot LED Birnen im 57er - BA20d

Auch wenn die alten Birnen richtig urig und gemütlich vor sich hin funzeln, sehr hell waren sie nicht. Aus Sicherheitsgründen gibt es jetzt neue Birnen mit dem Sockel BA20d für 27 Euro das Stück. Nicht ganz günstig, aber zumindest hell und der Farbton ist mit 4300 Kelvin noch warmweiß. Bei Bedarf kann immer wieder zurück gerüstet werden.

 original Standlicht
 original Abblendlicht
 links: alt        rechts: LED 4300 Kelvin
 Vergleich der Leuchtmittel
 Test des Abblendlichtes

Hier noch weitere Produktdetails:
"Bei unserer neuen CLASSIC Led Serie für Frontscheinwerfer ist von der Farbtemperatur kein Unterschied zu einer herkömmlichen Halogenbirne zu erkennen. Somit bleibt der Orginalaspekt auch bei eingeschaltetem Scheinwerfer voll erhalten. Speziell empfohlen für die Entlastung alter Drehstromlichtmaschinen mit geringer Ladeleistung zur Schonung der Batterie und zur Sicherung höherer Energiereserven in Situationen in denen der Energieverbrauch oft höher als die Ladeleistung der Lichtmaschine ist wie z.B. im Stadtverkehr, Nachtfahrten, Rallys etc. Bei Verwendung unserer LED Birnen können bis zu 90% weniger Energieverbrauch bei höherer Lebensdauer der Leuchtmittel erreicht werden. Auf- und Ablendfunktion wie eine normale Glühlampe. Diese LED wird einfach mit der Orginal 6V Glühlampe ausgetauscht. So können ohne Änderungen an der orginalen Beleuchtungsanlage mit dem orginalen Lampenhalter, Reflektor und Scheinwerferglas die gleichen oder höheren Leistungen einer konventionellen Glühlampe erzielt werden.
Dieses LED Leuchtmittel kann für jedes Fahrzeug - ob Auto oder Motorrad mit 6 Volt  Bordelelektrik (mit Masse an negativ oder positiv) und BA 20 D Birnenfassungen verwendet werden. Ersetzt und übertrifft die konventionelle Glühlampe bei erhöhter Leuchtkraft und höherer Lebensdauer. Kein Prüfzeichen. Betrieb unter Einsatz eine Spannungsreglers- bzw. Begrenzers auch mit Wechselstrom möglich. Helligkeit 1800 lumen bei Aufblendlicht und 1200 lumen bei Abblendlicht. Energieverbrauch 10W/5W. Lichtfarbe warm weiss 4300 Kelvin"

Mittwoch, 22. Mai 2024

Nachtschwärmer

Auf einer kleinen Testrunde für die neuen LED-Birnen sind noch ein paar Fotos entstanden. By the way ... die Handys heutzutage machen bei Nacht wirklich sehr gute Bilder, wie ich finde. Die Bilder lassen sich auch aufhellen ohne, dass das Rauschen überhand nimmt.


Freitag, 3. Mai 2024

Wegu D-Schild

Einmal ein neues altes D-Schild bitte.  So eines war damals schon an meinem roten Käfer dran. Dann habe ich mir das eben wieder eingebildet, in Kleinanzeigen gesucht und für 41 € mit Versand gefunden. Mit dem Design aus Chrom und Schwarz passt es meines Erachtens gut ans Käfer Heck. Die Halterung habe ich zudem noch etwas nach unten versetzt. Auch die Nummernschilder sind jetzt endlich richtig mit Schrauben befestigt und die Kabelbinder verschwunden. Demnächst steht dann das Thema Rückleuchten auf dem Zettel.

Dienstag, 30. April 2024

Tank Kontrolle

Der 57er Käfer hat weder eine Tankanzeige noch einen Tageskilometerzähler. Damit wir aufgrund von Benzinarmut nicht stehen bleiben, soll uns ein kleines Instrument behilflich sein. Das Teil stammt noch aus alten DDR-Zeiten.