Sonntag, 26. Mai 2024

Tausch des Benzinfilters - Testfahrt zum Lohhofer Volksfest & mit dem ADAC zurück

 Ich plage mich seit geraumer Zeit mit der Motoreinstellung herum, nach dem Tausch der Zündung, kämpfe ich weiterhin mit einer schwankenden Leerlaufdrehzahl. An sich fährt der Käfer sehr gut, hat Leistung, die Zündreihenfolge werkelt ordnungsgemäß im 1-4-3-2 Takt, nur geht das gute Cabrio im Leerlauf je nach Lust und Laune aus. 

Als nächste Fehlerquelle wurde die Benzinversorgung in Augenschein genommen. Bei genauerer Betrachtung wurden große Verunreinigungen im Kraftstofffilter gefunden. Um keinen zu große Sauerei zu veranstalten, wurde das Benzin aus dem Tank abgelassen. 

Nach dem Tausch lief der Käfer wieder ein Stückerl sauberer, ich dachte: Jetzt hab ichs ... ABER, nach gut 20 km Fahrt, ging mir der Motor schlagartig aus, ich konnte den Käfer noch ausrollen lassen. Nach einer kurzen Zeit lief der Motor wieder. Meine Vermutung: Entweder es ist nun weiterer Dreck im System (Vergaser, Benzinpumpe), oder die Leerlaufdrehzahl bringt noch einen Fehler mit sich. Ich hatte diese nochmals (im warmen Zustand), nachgestellt, bei ca. 900 rpm lief der Motor ruhig. 

Auf dem Lohhofer Volksfest ließen wir uns erstmal einen Steckerlfisch schmecken, bissl schauen, bummeln und schlendern.

Auf der Heimfahrt, mochte Finchen nicht mehr, der Motor ging nach knapp 2 Kilometern Fahrt einfach aus und mochte anschließend auch nicht mehr ... 

Dafür sind wir doch ADAC-Kunde, dieser kam relativ schnell zur Hilfe und begann mit der Fehlerdiagnose. Zündkerzen, Zündspule und Verteiler wurden durchgecheckt. Seine Vermutung war die Grundeinstellung des Vergasers, ich solle ihn neu einstellen lassen, evtl. die Kaltstartautomatik. Der Motor können nach 30-40 km absaufen, der Zündfunke würde dann das Gemisch nicht mehr entzünden. 

Knapp eine Stunde später ging es Huckepack die 30 Kilometer zurück in die heimische Garage, hier warte die weitere Fehlersuche auf mich. Ich werde mir den Vergaser vornehmen, diesen säubern und nach weiteren Indizien fahnden. Habt ihr einen Ratschlag?! 



7 Kommentare:

  1. bin mir nicht sicher, ob der Glasfilter eine gute Wahl war. Habe schon des Öfteren Negatives darüber gehört. Am Besten finde ich die Großserienfilter, wie zB:

    https://www.amazon.de/MANN-FILTER-WK-730-1-Kraftstofffilter/dp/B000CB7E10

    Harald

    AntwortenLöschen
  2. Servus Harald, mein Bruder hat auch gleich interveniert. Ich werde ihn noch tauschen, hatte leider nur diesen in der Garage
    Beste Grüße
    Andi

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Ich wollte noch optisch kontrollieren, ob sich weiterer Dreck sammelt ...
      Danke für den Ratschlag, nur her damit ;)

      Löschen
    2. Frei nach Franzl Beckenbauer (bitte mit fränkischen "R" )

      "Gute Freunde kann niemand trennen
      Gute Freunde sind nie allein
      Weil sie eines im Leben können
      Füreinander da zu sein"
      :-)
      Ich kann dich doch nicht so auflaufen lassen und einfach nur zuschauen ;-)
      Harald

      Löschen
    3. :D

      Guter Mann! Danke dir

      Löschen
  3. Gott sei Dank gibt es auch Engel :) Amen
    Aber ich weiß ja, dass du dem Problem auf der Spur bist.

    AntwortenLöschen
  4. (Wanja) Ja huckepack macht keine Laune, bei mir leider auch das zweite Mal (dieses Jahr) hilft ja Nichts 😆

    Bei der Fehlersuche bin ich leider keine Hilfe, da bist Du eh weiter, als ich jemals war.

    AntwortenLöschen