Donnerstag, 20. Juni 2024

Schweden - Autofriedhof Båstnäs (Lost Place)

 Eigentlich wars nur eine Schnappsidee. An einem angebrochenen, verregneten Nachmittag, 4 Stunden (Hin- und Rückfahrt) im Auto sitzen um sich ein paar rostende Schätzchen im Wald anzuschauen? Klar! Wer weiß wann man wieder die Gelegenheit bekommt. Es waren "nur" 150 Kilometer Anreise, aber in Schweden ist das Tempolimit zwischen 80 - 100 km/h relativ niedrig, sodass es länger dauert. Außerdem erreicht man Bastnäs nur über eine knapp 10 km lange Schotterpiste. Hör ich da Abenteuer? Der Regen spielte uns in die Karten, es war niemand an dem alten Autofriedhof. Wer sich etwas zur Geschichte durchlesen will, es gibt über folgen Link ein paar Infos. (Danke fürs Teilen)

Wir streiften im Wald, schlenderten zwischen den Oldtimer und genossen das Ambiente. Ein wirklich beeindruckendes Erlebnis, dass ich nur jedem empfehlen kann!

Montag, 17. Juni 2024

Schweden - EDs MC Motormuseum

 Auch in Schweden gibts für Petrolheads etwas zu entdecken. Vieles fährt tatsächlich auf der Straße und sorgt für Staunen. So manch tiefer, sehr tiefer Ami-V8 kommt einem entgegen, gefühlt hat auch jeder einen in seiner großen Scheune stehen. Für komplett andere Eindrücke besuchten wir EDs Motorrad- und Motorenmusem. Wem die Bäumen und die Natur irgendwann zu viel ist, kann sich hier ablenken lassen.


Freitag, 14. Juni 2024

Schweden Käfer 2.0

Auch in diesem Jahr machen wir Urlaub in Schweden, aber ganz anders als in 2023, als wir Wanjas Porsche nach Hause bringen wollten. Es steht entspannter Familien Urlaub auf dem Programm, zur Familie gehört nachtürlich auch der Papa, der bespaßt werden will. Ich hatte mir sehr sehr gut gemerkt wo der Schweden Käfer stand, also besuchte ich ihn erneut. In der Zwischenzeit hatte ich über unserer Freund, ein paar weitere Infos erhalten. Das wichtigstes zu erst, er ist leider nicht zu verkaufen. Seit 14 Jahren steht er schon im Wald vor dem Ferienhaus und soll irgendwann selbst restauriert werden. Für mich hört sich das an, als wäre er "noch" nicht zum Verkauf. Aber ich will ja eigentlich keinen Käfer ;) ... also ist nicht die richtige Zeit. Trotzdem hab ich mir ein genaueres Bild zum Dickholmer gemacht, aber seht selbst.

Mittwoch, 12. Juni 2024

Beckengurte auf der Rücksitzbank

1957, ja da war das Leben langsamer und es gab keine Gurte im Käfer. Volvo begann als erster Hersteller den 544 um 1959 mit Sicherheitsgurten auszustatten. Für den Kindersitz brauche ich aber einen Beckengurt, ja und für die Frau auch. Mal schauen, ob ich dann für Vorne auch welche einbauen kann. 

P.S. Beim Kauf habe ich gar nicht so genau auf die Innenausstattung geachtet. Vom Design finde ich sie richtig gut, schöne Chromkedern in den Paneelen integriert. Auch das blau grau gefällt mir sehr gut. Beim Putzen ist mir erst die dreidimensionale Wabenstruktur im grauen Paneelbereich aufgefallen.

Ob man aber die ganzen Stockflecken irgendwie behandeln kann, ich sehe da ja eher schwarz oder braun :)


Und hier noch ein älteres Bild mit ungeputzter Rückbank, da sind die Flecken recht gut rausgegangen. Der Wert des Käfers steigt!


Montag, 10. Juni 2024

Der Dreck muss weg

Wie viel Arbeit kann denn ein so kleines Auto machen? Alleine mit sauber machen geht so viel Zeit drauf. Zuerst kommt mit Hilfe des Saugers der Staub der letzten 67 Jahre aus dem Käfer und insbesondere aus dem Faltdachbezug raus. Die originalen Gummimatten bekommen demnächst noch eine Schönheitskur und sollen dann wieder den urigen Charme versprühen. Die Handbremsmanschette ist leider schon sehr lädiert, vielleicht bekomme ich die wieder hin ?!

Freitag, 7. Juni 2024

Wiederaufbereitung einer alten Handbremsmanschette

Mein Ziel ist es dieses Mal Kosten zu reduzieren und wenn es geht Teile wieder zu richten, aufzuarbeiten bzw. den Käfer so wie er ist zu erhalten. Chinateile kann man immer noch ordern. Mit ein bisschen putzen und bürsten, Sekundenkleber, Flüssigkunststoff und einem WD40-Finish habe ich die zerfledderte Handbremsmanschette wieder auf Vordermann gebracht. So kann sie noch ein wenig weiter im Käfer mitfahren und die Handbremse vor Staub schützen.

Mittwoch, 5. Juni 2024

Finchen - dem Fehler auf der Spur - Vergaser & Falschluft

 Finchen läuft immer noch sehr schlecht im Standgas, nach ein paar Kilometern geht zusätzlich der Motor aus, er säuft regelrecht ab. Woran kann das liegen? Ich begebe mich auf Fehlersuche. Das erste Indiz ist der verschmutze Benzinfilter, könnte die Pumpe oder der Vergaser verdreckt sein? Klar! Also schraub ich das gute Stück ab und reinige den 34PICT3 Vergaser.  Dabei fiel mir auf, dass die hintere Verschraubung am Flansch locker war. Aha! So ein Saubär, hier wird er Falschluft ziehen. Auf den ersten Blick sieht das Innenleben des Vergasers gar nicht so wild aus, dennoch tausche ich die Dichtungen und bau das Ganze wieder zusammen. Ich hoffe nun die Falschluftquelle gefunden zu haben, dennoch blieb ich bei einer weiteren Testfahrt liegen. Denn die Ansaugbrücke hat es hinter sich, ein großer Riss hält den Vergaser nicht mehr dicht und an ordnungsgemäßer Stelle. Außerdem ist mir ein weiters Loch aufgefallen. Als nächstes tausche ich das Ansauggeweih und hoffe auf ruhigen Motorlauf.