Wenn die Optik stimmen soll, gibt es für die zwei Kammerrückleuchten am VW Käfer, rote Gläser mit E-Prüfnummer. Gekauft habe ich diese beim Raana.
Freitag, 9. Mai 2025
Mittwoch, 7. Mai 2025
Maikäfertreffen 2025
Es ist schon zur guten Gewohnheit geworden, dass wir aufs Maikäfertreffen nach Hannover fahren. 3 Jahren nacheinander nahmen wir die Strecke aus dem Süden auf uns. Es ist schon eine ziemliche Fahrerei, aber trotzdem immer weider lohneneswert. Ohne technische Probleme kamen wir, mit einem Haufen Eindrücke und Abenteuer, wieder zu Hause an.
Alleine die DFL Cruise Madness ist herrlich, viele Szene Fahrzeuge, die man sonst nur aus dem Internet kennt, darf man bestaunen. Die eigentliche Veranstaltung, das Maikäfertreffen am 1. Mai ist eh eine Reizüberflutung, bei der man die Hälfte überhaupt nicht wahrnimmt. Für mich ist ein weiteres Highlight, der Teilemarkt, der bereits am Vorabend geöffnet hat, zwar sind noch nicht alle Händler vorort, aber trotzdem lässt es sich entspannt schlendern.
Wer nicht dabei sein konnte kann gern in unseren Bildern stöbern.
Montag, 5. Mai 2025
Donnerstag, 1. Mai 2025
Mucki - Aufstelldach Zelttausch
Seit gut einem Jahr fahren wir mit eingerissenem Zeltstoff durch die Gegend, es gibt hier sehr gute Repair Patches, die ich empfehlen kann. Auch einige Wochen Sommerurlaub sind damit problemlos möglich. Aber wir wollen es wieder gescheit gemacht haben.
Es war einmal ... so beginnen Märchen, bei uns ist es "nur" die Geschichte des Zeltstoffes. Im Jahre 2013 hatten wir diesen bereits gewechselt. Der damalige Vertreiner Günzl Classic Parts hatte diesen Zeltstoff im Angeobt. Da wir doch sehr viel im Süden unterwegs waren, ist nach 12 Jahren der Stoff spröde geworden und eingerissen. Bei einem beherzten Öffnen des Dachs, zwickten wir leider den Stoff ein, sodass er einen größeren Riss erlitt.
Wenn der Stoff wieder getauscht wird, hätte ich gerne das runde Fenster vorne, die seitlichen Fenster hatten sich bewährt, auf diese wollte ich auch nicht mehr verzichten. Beim Aircooled Shop wurde ich fündig ...
Leider stellte sich heraus, dass die Fertigung des Zeltstoffes nicht optimal ist, man kann es an den nötigen Stellen nicht ordentlich spannen, ein lappriges Aufstelldach sieht schlampig aus und möchte ich nicht. Hier drehen wir eine extra Runde, der bereits oben befestigte Stoff wurde erneut gelöst, ausgebaut und zur Nähmaschine gebracht. Wir kürzen den Stoffen und nähen die Kederleiste komplett neu ein.
Ein zweiter Versuch wird zeigen ob sich der Aufwand lohnt ...