Montag, 3. Juni 2024

Mal wieder TÜV beim Murmel

Wie schnell die Zeit vergeht, merkt man am besten beim TÜV machen (müssen). Beim Eriba Faun ist das aber heute ruckzuck fertig gewesen, obwohl er dieses mal sogar die Feststellbremse (Handbremse zum parken) testen wollte.

Samstag, 1. Juni 2024

Finchen - Wegu D-Schild

 Auf dem Maikäfertreffen 2024 hatte ich nach Zubehör für Flos 57er Faltdachkäfer geschaut. Ich bin über ein Wegu D-Schild gestolpert. Für 20€ konnte ich nicht nein sagen und wollte es meinem Bruder mitbringen. Ich hatte in der Reizüberflutung, des Teilemarkts vergessen, dass Flo bereits ein Schild über die Kleinanzeigen geordert hatte, oder wollte ich nur selbst auch eins? :D Was mach ich jetzt damit? Ich schraub es mir ans Cabrio und schau ob es mir gefällt. Auf Probe fährt nun das alte Länderkennzeichen mit, was meint ihr?

Sonntag, 26. Mai 2024

Tausch des Benzinfilters - Testfahrt zum Lohhofer Volksfest & mit dem ADAC zurück

 Ich plage mich seit geraumer Zeit mit der Motoreinstellung herum, nach dem Tausch der Zündung, kämpfe ich weiterhin mit einer schwankenden Leerlaufdrehzahl. An sich fährt der Käfer sehr gut, hat Leistung, die Zündreihenfolge werkelt ordnungsgemäß im 1-4-3-2 Takt, nur geht das gute Cabrio im Leerlauf je nach Lust und Laune aus. 

Als nächste Fehlerquelle wurde die Benzinversorgung in Augenschein genommen. Bei genauerer Betrachtung wurden große Verunreinigungen im Kraftstofffilter gefunden. Um keinen zu große Sauerei zu veranstalten, wurde das Benzin aus dem Tank abgelassen. 

Nach dem Tausch lief der Käfer wieder ein Stückerl sauberer, ich dachte: Jetzt hab ichs ... ABER, nach gut 20 km Fahrt, ging mir der Motor schlagartig aus, ich konnte den Käfer noch ausrollen lassen. Nach einer kurzen Zeit lief der Motor wieder. Meine Vermutung: Entweder es ist nun weiterer Dreck im System (Vergaser, Benzinpumpe), oder die Leerlaufdrehzahl bringt noch einen Fehler mit sich. Ich hatte diese nochmals (im warmen Zustand), nachgestellt, bei ca. 900 rpm lief der Motor ruhig. 

Auf dem Lohhofer Volksfest ließen wir uns erstmal einen Steckerlfisch schmecken, bissl schauen, bummeln und schlendern.

Auf der Heimfahrt, mochte Finchen nicht mehr, der Motor ging nach knapp 2 Kilometern Fahrt einfach aus und mochte anschließend auch nicht mehr ... 

Dafür sind wir doch ADAC-Kunde, dieser kam relativ schnell zur Hilfe und begann mit der Fehlerdiagnose. Zündkerzen, Zündspule und Verteiler wurden durchgecheckt. Seine Vermutung war die Grundeinstellung des Vergasers, ich solle ihn neu einstellen lassen, evtl. die Kaltstartautomatik. Der Motor können nach 30-40 km absaufen, der Zündfunke würde dann das Gemisch nicht mehr entzünden. 

Knapp eine Stunde später ging es Huckepack die 30 Kilometer zurück in die heimische Garage, hier warte die weitere Fehlersuche auf mich. Ich werde mir den Vergaser vornehmen, diesen säubern und nach weiteren Indizien fahnden. Habt ihr einen Ratschlag?! 



Freitag, 24. Mai 2024

6 Vot LED Birnen im 57er - BA20d

Auch wenn die alten Birnen richtig urig und gemütlich vor sich hin funzeln, sehr hell waren sie nicht. Aus Sicherheitsgründen gibt es jetzt neue Birnen mit dem Sockel BA20d für 27 Euro das Stück. Nicht ganz günstig, aber zumindest hell und der Farbton ist mit 4300 Kelvin noch warmweiß. Bei Bedarf kann immer wieder zurück gerüstet werden.

 original Standlicht
 original Abblendlicht
 links: alt        rechts: LED 4300 Kelvin
 Vergleich der Leuchtmittel
 Test des Abblendlichtes

Hier noch weitere Produktdetails:
"Bei unserer neuen CLASSIC Led Serie für Frontscheinwerfer ist von der Farbtemperatur kein Unterschied zu einer herkömmlichen Halogenbirne zu erkennen. Somit bleibt der Orginalaspekt auch bei eingeschaltetem Scheinwerfer voll erhalten. Speziell empfohlen für die Entlastung alter Drehstromlichtmaschinen mit geringer Ladeleistung zur Schonung der Batterie und zur Sicherung höherer Energiereserven in Situationen in denen der Energieverbrauch oft höher als die Ladeleistung der Lichtmaschine ist wie z.B. im Stadtverkehr, Nachtfahrten, Rallys etc. Bei Verwendung unserer LED Birnen können bis zu 90% weniger Energieverbrauch bei höherer Lebensdauer der Leuchtmittel erreicht werden. Auf- und Ablendfunktion wie eine normale Glühlampe. Diese LED wird einfach mit der Orginal 6V Glühlampe ausgetauscht. So können ohne Änderungen an der orginalen Beleuchtungsanlage mit dem orginalen Lampenhalter, Reflektor und Scheinwerferglas die gleichen oder höheren Leistungen einer konventionellen Glühlampe erzielt werden.
Dieses LED Leuchtmittel kann für jedes Fahrzeug - ob Auto oder Motorrad mit 6 Volt  Bordelelektrik (mit Masse an negativ oder positiv) und BA 20 D Birnenfassungen verwendet werden. Ersetzt und übertrifft die konventionelle Glühlampe bei erhöhter Leuchtkraft und höherer Lebensdauer. Kein Prüfzeichen. Betrieb unter Einsatz eine Spannungsreglers- bzw. Begrenzers auch mit Wechselstrom möglich. Helligkeit 1800 lumen bei Aufblendlicht und 1200 lumen bei Abblendlicht. Energieverbrauch 10W/5W. Lichtfarbe warm weiss 4300 Kelvin"

Mittwoch, 22. Mai 2024

Nachtschwärmer

Auf einer kleinen Testrunde für die neuen LED-Birnen sind noch ein paar Fotos entstanden. By the way ... die Handys heutzutage machen bei Nacht wirklich sehr gute Bilder, wie ich finde. Die Bilder lassen sich auch aufhellen ohne, dass das Rauschen überhand nimmt.


Sonntag, 19. Mai 2024

Hutzi - T2b Zusatzohren Motorkühlung

 Bald steigen draußen die Temperaturen, auch bei rasanter Fahrt steigen im Motorraum die Temperaturen über Soll. Für Toasti habe ich mir "Zusatzohren" geholt die mehr Fahrtwind einsaugen, der für Kühlung des Motors sorgt. An meinem Mucki sind bereits welche von "Earz" verbaut. Ich konnte hier eine Kühlleistung von gut 10°C festellen. Im Vergleich zu diesen sind die "Hutzi" leichter und ohne Spannungsrisse zu verbauen, da ein anderer Kunststoff verwendet wird. 

Wer gerne in den gleichen Genuss kommen will, kann sich "Hutzi" über Instagramm @charlygelb bestellen.

Zur Info, ich hab den regulären Preis gezahlt und bin froh, dass sich Leute da draußen um die Verbesserung unserer Leidenschaft kümmern. Ich find das ist eine Unterstützung wert! 

Sonntag, 12. Mai 2024

Maikäfertreffen 2024

 Was hatten wir für ein unbeschreibliches Glück mit dem Wetter! Bei sommerlichen Temperaturen fanden sie alle nach Hannover (gefühlt). So konnten wir staunen, bummeln und ratschen. Am Vortag hatte bereits der Teilemarkt geöffnet, dies bot uns die Gelegenheit auf Schnäppchenjagd zu gehen. Wir wurden fündig, ein paar Teile für Flos 57er Faltdachkäfer konnten eingesammelt werden. Dani belohnte sich mit einer VW-gestempelten Werkzeugkiste, gefüllt mit Markenwerkzeug der begehrten Händler Gedore & Hazet etc. (zu einem sehr fairen Kurs).

Eine Zusammenfassung unserer Tour gibts unter folgendem YouTube Link

Weitere schöne Eindrücke findet ihr auf der Seite der Aircooled Garage Regensburg

Angebot 1800€ 


MKT Revival Foto / 2023 (unten) & 2024 (oben) 


Es war eine Wahnsinns Zeit!