Montag, 9. April 2018

Volksrod for sale

Wanja veräußert seinen Volksrod, hat ein Individualist Lust?

Alles weitere in den einschlägigen Portalen!



Diese Auto ist EXTREM, laut, hart & stinkt, es hat keinen TÜV und wird in Deutschland auch keinen bekommen, außerdem fehlen Heizung, Musikanlage und Komfort. Das ist auch so gewollt – dieses Auto ist pur!

Für Alle die darauf Bock haben weiter lesen … «a rod never shines»

Ein VolksRod der einmalig ist auf dieser Welt und hat auch schon viele Pokale abgesahnt. Ein Unikat das seines gleichen sucht, dass genialste Auto, dass ich je besessen habe, es ist für Individualisten, ist extrem tief (vorne 4–5cm) und die Chassi ist nach vorne verlängert!!!!!

Innen:
▪ umgeschweißtes Amaturenbrett mit Variant Anzeigen
▪ Pinstripes
▪ extrem verlängerter Schaltknauf
▪ keine Heizung
▪ Rollengas
▪ Kunstledersitzpolster original, für den Vintagelook
▪ neuer Teppich
▪ neue Seitenverkleidung
▪ alten Retrokoffer gibt es dazu

Außen:
▪ 1965 Käfer wurde komplett frameoff restauriert
▪ Ovalifenster hinten
▪ Golde Sonnendach
▪ neue Bodenhälften
▪ standesgemäße mattgraue Lackierung mit Pinstripes
▪ komplett rostfrei
▪ Baya / Trike / Buggy Auspuff, aber entkernt (ohne Schalldämpfer) - LAUT!
▪ Bremskraftverstärker
▪ Scheibenbremsen vorne
▪ Adapterplatten vorne für die
▪ Motor ist ein 1600er Type1 Motor getunt auf ca. 100PS - SEHR SCHNELL
▪ externer Ölkühler
▪ alle Schläuche und Leitungen neu
▪ Pumaachse vorne, ganz tief

Spezials, HotRod Umbau:
▪ gecleante Radhäuser
▪ gecleante Trittbretter
▪ EXTREME Tieferlegung
▪ Einzelangefertigte Kotflügel (demontierbar)
▪ gecleante Stoßstangen und Aufnahmen
▪ Vorderachse um rund 50cm auf der Chassi vorverlegt
▪ KEIN Topshop, nur die Optik (mittel genietetem Dachteil)
▪ individuelle Beleuchtung vorne und hinten
▪ Einzelanfertigung für die Scheinwerferaufnahme vorne
▪ Hinterachse vom KdF-Wagen (aber gedreht für mehr Tiefe),
dadurch aber enorm Federweg und recht entspanntes Cruisen

Es gibt aus meiner Sicht nur 2 Mängel,
die rechte Aufstellfenstermechanik ist mir abgebrochen
und die Bremsen ziehen gerade nicht (evtl. nach langer Standzeit nur entlüften)

Ich habe den Käfer so wie er ist gekauft und habe in den letzen
4 Jahren jeden Versuch unternommen, einen offiziellen deutschen TÜV zu erhalten.
Keine Chance.

Also für dieses Projekt benötigt es einen ebensolchen Fanten wie mich,
der ein besseres Netzwerk oder mehr Knowhow hat.

Ansonsten ist er bestimmt für alle Nachbarländer wie Schweden, Polen, Tschechien,
Dänemark, England und die USA interessant … in welchen die StVO-Regularien ganz andere sind.

Dieser geniale Volksrod gehört auf die Straße, oder wieder auf Treffen um Pokale zu sammeln, zum Rumstehen ist er einfach zu schade.

Samstag, 7. April 2018

TÜV & Weber Vergaser Eintragung

So eine TÜV Prüfung mit Eintragung fühlt sich wie früher die Zeugnisvergabe in der Schule an. Man weiß zwar ungefähr was auf einen zu kommt, doch kann immer was sein.

Es ist auch dieses Mal relativ gut gelaufen. Eine Halterung am Stabi musste noch ersetzt werden.
Und neue Reifen sollte ich mir für die Saison holen, das war mir jedoch schon bekannt und steht auf der To-Do Liste.

Aber am wichtigsten ist das Ok des TÜVs für die Weber Anlage. Das diese Eintragung problematisch ist war mir vorher nicht klar.

Interessant ist auch das Leistungsdiagramm, dass für die Abnahme erforderlich war. Mit gepflegten 80 PS lässt es sich nun in den Bergen angenehmer fahren.

Freitag, 6. April 2018

Buggybayern Schlüsselanhänger


Die zwei Bastelfüchse Matzi und Ralf haben mit ihrem neuen Spielzeug den ersten Buggybayern Schlüsselanhänger erschaffen. Mir gefällt er, ein Kleinserie für den Schlüsselbund würd ich mir wünschen.

Dienstag, 3. April 2018

Löwe & Bulli

In der aktuellen VW Classic 1/18 wird über eine Ausstellung im Volkswagen Museum berichtet. Es werden historische Amateuraufnahmen gezeigt, bei denen ein Löwe vor einem Käfer zu sehen ist, hier wurde ich an unser Familienalbum erinnert.

Im elterlichen Bilderarchiv wurde ich fündig. Ein damaliger Tiergroßhändler hatte den kleinen Löwen mitgebracht. Was heute wohl undenkbar wäre, sah man damals etwas lockerer. Ich dachte erst es würde sich um einen Luchs handeln, doch bei näherem Betrachten und Nachfragen beim Papa, erzählte er mir die Geschichte dazu.

T1 -Pritsche im Hintergrund aus der großväterlichen Geflügelschlachterei.

Montag, 26. März 2018

TÜV überfällig

Eigentlich sollte der Bulli im September schon zum TÜV, doch verzögerte sich das Ganze wegen dem Austausch des Hauptbremszylinders und des Bremskraftverstärkers.
Nun da die Sonne wieder scheint und nahezu das Salz von den Straßen ist, brauch ich unbedingt TÜV um in die neue Saison starten zu können. Dabei soll zusätzlich die Eintragung der Webervergaser erfolgen.

Bei ca. 5°C in der Garage war es eine ziemliche Herausforderung den Motor zu starten, die fehlende Kaltstartautomatik an der Weberanlage ist wohl dafür verantwortlich. In den letzten Jahren ging das mit den original Vergasern deutlich einfacher.



Donnerstag, 15. März 2018

Linas Reise

Vor genau 3 Jahren haben wir uns schweren Herzens von unserer Lina, dem roten Faltdachkäfer, getrennt. Zuerst ging es nach Torgau in den Osten und jetzt weiter zurück nach Berlin, wo wir Lina einst gekauft haben. Doch dieses Mal an einen neuen Besitzer.

Hier der Post zum Abschied.

Hier noch ein Bild aus Torgau.



Vielleicht lässt sich ja der neue Besitzer wieder ausfindig machen :)

Mittwoch, 14. März 2018

Heinmann Anhänger mit Dachträger

Ich hab mir den Kopf zerbrochen wie man am elegantesten den Dachträger an den Anhänger befestigen könnte. Aber letztendlich ist es nur ein alter Anhänger, dessen Zweck es ist, Sachen zu transportieren. Also hab ich noch nicht mehr so lange überlegt und das ganze zusammengeschraubt.
Die Radlträger mussten weichen, sollt ich Räder transportieren wollen, werd ich eine andere Lösung finden.

Am liebsten würd ich jetzt einsteigen und mich in den Urlaub verzupfen =)
Toni hatte mir übrigens super geholfen, danke dir!